Zum Inhalt springen

Lttw Beiträge

Armes München – Gentrifizierung und Entmietung kann Spaß machen

München kann ja vieles sehr gut. Zum Beispiel Museen bauen. Und Volksfeste feiern. Und vielleicht sogar generell alles was mit Geld zu tun hat und reichen und…

Schreib einen Kommentar

Niemand versteht Anna von Hausswolff

Ihr werdet es nicht verstehen. Wenn ihr nicht da wart, werdet ihr es nicht verstehen. Ein Video kann die dröhnende Spannung nicht lange genug aufrecht…

2 Kommentare

Winterelfen in schwarzem Samt

Nur eine Woche nach dem letzten Hauskonzert folgt heute schon das nächste. Somewhere ist diesmal (wieder) die Marsstraße, wo ungefähr  50 Menschen den Boden einer…

Schreib einen Kommentar

Ausstellungseröffnungen im Haeppi Piecis und wieder mal Hauskonzerte

Haeppi Piecis ist ein reichlich bescheuerter Name, aber man kann ihn erklären. Mach ich jetzt aber nicht. Es hat etwas mit den Geschäftsräumen in der…

Schreib einen Kommentar

Think of this as a window – Erinnerungen an das Kunstareal-Fest

Insbesondere vor einem Ereignis wie dem Oktoberfest ist es wichtig, sich noch mal den kulturellen Status seiner Stadt bewusst zu machen. Da kommt so ein…

Schreib einen Kommentar

Oktoberfest 2013: Die Wiesn aus sicherer Distanz

Nachdem wir letztes Jahr zur Wiesn-Zeit nach Hong Kong geflohen waren, dieses Jahr also zum ersten mal volle 16 Tage lang Ausnahmezustand vor unserer Haustür.…

Schreib einen Kommentar

Somewhere in Munich: Letzter Abend Ruby Bar

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es in einem Jahr München tatsächlich nur zwei mal in die Ruby Bar geschafft habe. Und jetzt…

Schreib einen Kommentar

SEA + AIR in München

Manchmal ist es ja seltsam, wie man auf einem Konzert landet: Eigentlich waren wir ja nur für Essen und Kaffee in die Maxvorstadt gefahren. Weil das Restaurant noch nicht geöffnet hatte, kurz durch die Schellingstraße geschlendert. Im Kauf Dich Glücklich wie immer nicht glücklich geworden, aber ein Poster gesehen, das ein SEA + AIR Konzert im Milla ankündigt. Daran erinnert, dass ein Lied von denen neulich ein Hit von Heute war. Festgestellt, dass das Konzert in vier Stunden beginnen würde. Essen gegangen. Mit einem extrem schönen München-Klischee-Pärchen im Aufzug gestanden. Oben angekommen das Cafe Vorhoelzer als geschlossene Gesellschaft vorgefunden. Mit dem schönen Pärchen wieder runtergefahren. Auf dem Rasen vor der Pinakothek überlegt, ob ein Konzert im Milla eine sinnvolle Abendbeschäftigung sein könnte. Bei Dirk nachgefragt, was SEA + AIR überhaupt ist. Die Antwort bekommen, dass die wohl ganz hip seien, er aber auch nur diesen einen Song kennt. Ins Glockenbach gegurkt. Das Milla noch geschlossen vorgefunden. An der Bar vom Hey Luigi Kaffee getrunken. Auf dem Konzert gelandet.

Schreib einen Kommentar

München glutenfrei und vegetarisch

Nach einer Woche Urlaub im Zölliakie-Paradies Stockholm wurde ich zwei Tage später gleich mal wieder mit der harten Realität in Deutschland konfrontiert: Während in Stockholm beinahe…

Schreib einen Kommentar