Zum Inhalt springen

Kategorie: Fotografie

Bergblicke ohne Bergwandern

Wenn einen die Bergsehnsucht gepackt und man nicht Skifahren kann, ist es dumm, wenn auf den Bergen alles voller Schnee ist. Umso mehr freut man sich wenn es Tage gibt, an denen

Schreib einen Kommentar

Auf ins Rofan – Der Guffert wartet

Die letzte Bergtour des Jahres ist schon wieder einen Monat her. Das heißt ich bin diesmal ganz schön schnell mit diesem Blogeintrag.

Ende Oktober sind wir mal von München aus ein paar Meter weiter in die Berge gefahren, und die paar Meter haben sich wirklich gelohnt. Im Rofan sind die Berge ein ganzes Stück

Schreib einen Kommentar

Bekannte Berge neu entdeckt – Buchstein und Aiplspitz

Kaum zurück aus Italien lockt der Herbst auf die heimischen Berge. Zweimal bekannt, zweimal aufregend neu.

Eins: Roßstein und Buchstein

Bei meinem ersten Mal an der Tegernseer Hütte (siehe Drei Bergtouren für langsam fortschreitende) waren wir nur auf dem Roßstein. Der Buchstein ist der lustige kleine Gipfel auf der anderen Seite der Hütte und deutlich

Schreib einen Kommentar

Klettersteigen am Gardasee: Cima Capi und Cima Rocca

Im August kann man vor den Touristen am Gardasee sehr einfach entfliehen, indem man einfach ein paar Höhenmeter zwischen sich und den See bringt. Das geht am Besten mit Klettersteigausrüstung und der Kombination aus vier leichten Klettersteigen: Via ferrata Fausto Susatti, Via ferrata Mario Foletti, Sentiero dei Camminamenti und Sentiero delle Laste.

Diese kann man alle aneinanderhängen und ist dann erstmal sechs Stunden beschäftigt. In unserem Falle sogar etwas länger als nötig, weil wir trotz ausgiebigen Studiums diverser Tourenbeschreibungen dann doch falsch

Schreib einen Kommentar

Zugspitze auf Kölsch

Wieder mal ist meine Blogmotivation über den Sommer in den Keller gesunken. Obwohl oder gerade weil so viel passiert ist.

Zum Beispiel war ich mit Kölnern und einer Flasche Cremant auf der Zugspitze. Kann passieren. Geplant war 

Schreib einen Kommentar

Vom Großen Traithen in den Schliersee

Endlich Regen. Endlich Zeit, um vom Sommer am letzten Wochenende zu berichten. Beim Aufstieg vom Gasthaus Rosengasse zum 1852 Meter hohen Großen Traithen haben wir uns teilweise durch glitschigen Altschnee gekämpft, um dann am Gipfel zwischen den Latschen in der Hitze zu schmoren. Insgesamt ziemlich schweißtreibende Angelegenheit diese Runde, aber die Aussicht Richtung Inntal ist

Schreib einen Kommentar

Gekraxel am Brünnstein mit Tatzelwurm

Nachdem der Winter erfolgreich verabschiedet ist, hat das Wetter gleich den Frühling übersprungen und ist zu Sommer übergegangen. Um dies ausreichend zu würdigen benötigt man:…

Schreib einen Kommentar

Abschied vom Winter 2016

Dieser Winter war erträglicher als der Letzte. An manchen Tagen sogar wunderschön. Zum Beispiel gleich mal an Neujahr in München. Raus aus der Stadt, rauf…

Schreib einen Kommentar

Inversion und andere Wetterlagen

Frohes neues Jahr. Bevor ich demnächst bestimmt einmal auf das Jahr zurückblicke, blicke ich heute nur zurück auf die letzten Bergfotos. Diese sind im November und Dezember auf diversen Touren entstanden, die alle am Spitzingsattel starteten.

Schreib einen Kommentar